Felix Schürholz
Vorab eine einleitende Definition: “Decision Timing – Proaktive Entscheidungsentwicklung” steht für das systematische Herbeiführen von proaktiven, weniger voreingenommen, kreativeren und nachhaltigeren Entscheidungen. Anders als in der klassischen, weit verbreiteten und einfachen Sicht der Entscheidungsfindung, werden Entscheidungen beim Decision Timing nicht als statisch oder isoliert betrachtet. Offenheit, Lernbereitschaft und der Wille zur positiven Veränderung sind Grundvoraussetzungen zur erfolgreichen Anwendung von Decision Timing.
Unangenehme Dinge verdrängen wir gern. Zum Beispiel Fragen oder Sachverhalte, die uns Angst machen. Statt uns der Angst zu stellen, neigen wir dazu, uns zunächst einmal zu wehren. Dies kann ein ganz aktiver und bewusster Akt sein, oder es kann sich aber auch um einen ganz unbewussten Prozess handeln.Wir und/oder unsere Psyche machen dicht. Verdrängung und Verleugnung als Strategien der Angstvermeidung, aber auch als Selbstschutz in Extremsituationen.
Auf mehrfachen Wunsch verlege ich meine wöchentliche Telefonsprechstunde jetzt auf Mittwoch von 21:00 bis 22:00 Uhr. In dieser Zeit können aktuelle und neue Klienten mich gerne kostenfrei kontaktieren. Neuen Klienten erkläre ich dabei gerne meine Arbeitsweise. In dieser Zeit können Sie mir natürlich auch gerne ein aktuelles Anliegen schildern, und überprüfen, ob Sie dies mit mir zusammen bearbeiten wollen.
In der letzten Silvesternacht habe ich den Artikel “Neujahrsvorsätze: Echter Wandel braucht mindestens 10 Tage Konzentration“ veröffentlicht. Dort beschreibe ich, wie die meisten mit ihren Neujahrsvorsätzen scheitern, die zur falschen Zeit oder mit zu wenig Vorbereitung gefasst werden. Erfolgreiche Veränderungen brauchen nicht nur Konzentration und den geeigneten Augenblick, sie erfordern auch die angemessene und wirksame Integration in das Leben der Person, die sie umsetzen will. Oft scheitern wir an diesen Faktoren, da wir den richtigen Augenblick verpassen und uns oft die richtigen Methoden und Unterstützungssysteme fehlen.
Dieses Jahr (und natürlich auch in allen folgenden Jahren) kann dies für Sie anders laufen! Starten Sie jetzt mit der Formulierung und Vorbereitung Ihrer Neujahrsvorsätze und wichtigsten Entscheidungen für 2019!
Ich bestärke meine Klienten im Coaching immer darin Entscheidungen als Chancen wahrzunehmen. Dies gilt sowohl für die Einzel-, als auch für die Paarentscheidung.
Ich freue mich mein Buch zum Thema “Decision Timing: More Awareness, New Insights, Smarter (Method & Tool assisted decision making)” (Kurzinhalt: Wie man mittels proaktiver Entscheidungsentwicklung und Methoden bessere und nachhaltigere Entscheidungen fällt) heute zum ersten Mal vorstellen zu können.
Das Buch ist jetzt sowohl als E-Book im Kindle Format, als auch als Taschenbuch auf Amazon erhältlich.
Seit über 6 Jahren coache ich jetzt Menschen, die zu einer großen oder vielen, kleineren Entscheidungen im Allgemeinen, Hilfe und Unterstützung wünschen. Je länger ich diese Arbeit mache, desto klarer zeigt sich für mich, wie Entscheidungsprobleme zu körperlichen Symptomen und Beschwerden bei meinen Klienten geführt haben.
Der amerikanische Psychologieprofessor Barry Schwartz hat sich mit einem Phänomen der Entscheidungsfindung beschäftigt, dass wir alle kennen. Viele Optionen machen Entscheidungen eher schwieriger, als leichter.
Systemische Paarberatung, so wie ich sie praktiziere, unterstützt, fördert und rahmt Veränderungs- und Wachstumsprozesse von Individuen und Partnern in Beziehung. Referenz dieser Arbeit sind zunächst die Sinnstrukturen und Grundorientierungen dieser Partner.
Ziel der Beratung ist es die formulierten Beziehungswünsche und die Verminderung von Beziehungsproblemen in einem überschaubaren Rahmen zu realisieren. Ein solcher Rahmen beträgt typischerweise 12 Sitzungen oder ein halbes Jahr.